Beli Löw
Notion bietet ein bemerkenswertes Mass an Flexibilität, aber gelegentlich kann sich eine leere Seite überwältigend anfühlen. Hier kommen Vorlagen zum Einsatz, die einen strukturierten Rahmen für deine Inhalte bieten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die Vorteile von Vorlagen nutzen kannst. Wir stellen dir die vorhandenen Vorlagen von Notion und der Community vor und ermöglichen dir, deine eigenen Vorlagen anzupassen und zu erstellen. Mach dich bereit, deinen Arbeitsablauf zu vereinfachen und deine Kreativität mit dem vielseitigen Vorlagensystem von Notion zu entfachen!
Welche Vorlagen gibt es?
Bevor wir loslegen, sollten wir verstehen, welche Arten von Templates es überhaupt gibt, um die damit verbundenen Möglichkeiten zu unterscheiden.
Folgende Arten von Notion Templates gibt es:
- Offizielle Notion Vorlagen – Welche du innerhalb der Notion App auswählen kannst
- Notion Vorlagen von Expert*innen – Vorlagen, die du herunterladen und für dich nutzen kannst.
- Datenbankvorlagen - Eine Inhaltsvorlage innerhalb einer existierenden Datenbank
- Template Systeme – sogenannte Operating Systems oder Workspaces
Was sind Notion Templates?
In den meisten Fällen ist eine Vorlage ein duplizierbares Format, das im Notion-Arbeitsbereich verwendet werden kann. Dieses Format kann eine vorkonfigurierte Datenbank oder mehrere Seiten enthalten.
Beispiele für Vorlagen sind Besprechungsnotizen, Dashboards, Aufgabenlisten oder Projektübersichtsvorlagen.
Eine personalisierte Board-Vorlage kann eine echte Zeitersparnis sein, da sie die Notwendigkeit eliminiert, für jedes Projekt ein neues Board mit Aufgaben zu erstellen. Es gibt eine grosse Fülle von Vorlagen, die bereits in der Notion-App enthalten sind oder von der Notion-Community bereitgestellt werden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, solche Vorlagen zu erhalten.
Notion Templates innerhalb der Notion App
Beim Erstellen einer neuen Seite kannst du ganz einfach von vorhandenen Vorlagen profitieren.
- Wähle
Vorlagen
, um in die Template Gallery zu gelangen.
- Suche deine passende Vorlage
- Klicke auf
Erhalte Vorlagen
Und schon hast du eine Vorlage in dein Notion-Set-Up übernommen.
Finde weitere Vorlagen in Communities oder bei Notion-Beratern.
Es gibt viele Templates da draussen. Notion-Berater:innen, Expert:innen, Nerds aus der ganzen Welt haben wunderschöne Vorlagen erstellt. Du findest sie in Communities oder direkt bei den Berater:innen.
Du kannst sie in deinen eigenen Notion-Arbeitsbereich kopieren. Leider gibt es noch nicht sehr viele auf Deutsch. Hier sind einige Template-Ressourcen, weitere findest du über die Suchmaschine deiner Wahl:
- Notion.so Templates
- Notioneers Vorlagen – Wir entwickeln Templates für Teams und Unternehmen.
- Google wird dir noch unzählige weitere Communities anzeigen.
Wie kopiere ich ein vorhandenes Template?
Wenn du das passende Template gefunden hast, kannst du es einfach duplizieren und somit in deinen Arbeitsbereich kopieren.
Um eine Vorlage zu duplizieren gehe wie folgt vor
- Melde dich mit deinem Notion Account in deinem Browser an.
- Öffne den Notion-Link und klicke
Duplizieren
. - Wähle den Arbeitsbereich (Workspace) aus, in den das Template kopiert werden soll.
- Du wirst nun im Browser zur Vorlage weitergeleitet, die in deinem privaten Bereich gespeichert wurde.
- Jetzt kann die Vorlage verwendet und an den gewünschten Ort in deinem Arbeitsbereich verschoben werden.
Eigene Vorlage oder System bauen
Hier fängt der Spass erst richtig an. Du wirst schnell merken, dass die Möglichkeiten in Notion fast unbegrenzt sind. Wenn du einmal angefangen hast, dein Leben und dein Team in Notion zu organisieren, wirst du nicht mehr aufhören können.
Indem du Datenbanken miteinander verknüpfst, kannst du dir in Notion fast jedes System bauen, das du für dein Unternehmen benötigst.
Vorlagen innerhalb einer existierenden Datenbank
Innerhalb einer Datenbank ermöglicht Notion, Vorlagen (Templates) zu hinterlegen. Diese eignen sich, um wiederkehrende Inhalte zu strukturieren. Besonders hilfreich ist dies für Meeting-Notizen oder Checklisten.
Wenn deine Datenbank Vorlagen enthält, kannst du diese ganz einfach beim Erstellen eines neuen Eintrags auswählen. Wird eine Vorlage ausgewählt, werden die vordefinierten Inhalte automatisch abgefüllt.

In einer Vorlage können entweder nur Inhalte vorab gefüllt werden oder auch Datenbankeigenschaften. Zum Beispiel könnte in der Vorlage "Marketing Weekly" immer automatisch die Abteilung Marketing vorab gefüllt werden.